Die Richterinnen und Richter
Mafia, das Spiel
Die Richterinnen sind zentrale Figuren in der Mafia-Liga, die das gesamte Spiel überwachen und sicherstellen, dass die Regeln eingehalten werden. Sie führen die Spielerinnen durch die verschiedenen Phasen des Spiels und unterstützen insbesondere neue Spielerinnen dabei, sich zurechtzufinden. Die Richterinnen bleiben während des gesamten Spiels neutral und sorgen dafür, dass das Spiel fair und reibungslos abläuft.
Aufgaben der Richter*innen:
Rollenzuteilung:
Zu Beginn des Spiels teilen die Richterinnen allen Spielerinnen eine geheime Rolle zu (Bürgerin, Mafia, Don, Kommissarin). Dies geschieht diskret, sodass niemand die Rollen der anderen kennt.
Moderation der Phasen:
- Nachtphase: Die Richterinnen überwachen, wer nachts „erwacht“ (Mafia, Don, Kommissarin) und koordinieren ihre geheimen Aktionen. Sie stellen sicher, dass die Mafia ihre Opfer wählt und derdie Kommissarin eine Person überprüft.
- Tagphase: Tagsüber moderieren die Richterinnen die Diskussionen und stellen sicher, dass jeder Spieler*in ihre Sprachzeit bekommt. Sie lenken die Diskussionen und überwachen die Nominierungen für die Abstimmung.
- Abendphase: Die Richterinnen zählen die Stimmen, wenn die Spielerinnen über einen Verdächtigen abstimmen, und eliminieren die Person mit den meisten Stimmen. Diese Person erhält die Möglichkeit, eine letzte Rede zu halten.
Regelerklärung und Unterstützung für neue Spieler*innen:
Besonders bei neuen Spielerinnen oder Spielerinnen, die die Regeln nicht genau kennen, sind die Richterinnen die Ansprechpartnerinnen für Fragen. Sie erklären den Spielablauf, beantworten Regelfragen und stellen sicher, dass alle ihre Rolle und die Regeln verstanden haben. Die Richter*innen helfen auch dabei, Missverständnisse während des Spiels zu klären, ohne das Spielerlebnis zu unterbrechen.
Spielleitung und Regelüberwachung:
Die Richterinnen achten darauf, dass die Spielerinnen fair agieren und keine Regeln brechen. Sie überwachen, dass während der Nachtphase niemand heimlich kommuniziert oder dass Spielerinnen in ihrer Sprachzeit nicht unterbrochen werden. Bei Regelverstößen können die Richterinnen Verwarnungen aussprechen oder Punkte abziehen.
Neutrale Entscheidungsfindung:
Die Richter*innen bleiben während des gesamten Spiels unparteiisch und sorgen dafür, dass die Entscheidungen neutral und gerecht sind. Sie moderieren die Diskussionen, greifen ein, wenn es notwendig ist, und helfen dabei, das Spieltempo aufrechtzuerhalten.
Die Richterinnen als Unterstützung für neue Spielerinnen:
Die Richterinnen spielen eine besonders wichtige Rolle, wenn neue oder unerfahrene Spielerinnen teilnehmen. Sie erklären zu Beginn des Spiels die grundlegenden Regeln und beantworten jederzeit Fragen. Wenn Spielerinnen unsicher sind, wie sie in ihrer Rolle agieren sollen, geben die Richterinnen hilfreiche Hinweise, ohne das Spiel zu beeinträchtigen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer*innen das Spiel in vollem Umfang genießen können, unabhängig von ihrem Erfahrungsstand.